BESSER WELT ALS NIE
Der Dokumentarfilm von Dennis Kailing kommt ins Kino.

SCH?TZE AUS DEM SCHUTT
Das Dommuseum Frankfurt zeigt bis 1. M?rz 2020...

MHK-IMAGEFILME
In die Welt der Küchen und des Kochens...

AUS NÄCHSTER NÄHE
Exklusive Einblicke in die Restaurierungsarbeiten von Städel Museum und Liebieghaus...

JAGD NACH DEM
HIMMELSFEUER
Der Terra X-Film über den rätselhaften Nordlichtforscher Kristian Birkeland in der ZDF-Mediathek

HOME | INSIGHT | BÜCHER | KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ Paolo-Film
  FILME
EXPEDITIONEN I
EXPEDITIONEN II
PORTRÄTS
Albert Einstein
Mein blaues Cello
Musil von Arabien
The German Wunderkind
Mörderische Eifel
Wasser, Sand und Bernstein
Visionär der Dunkelheit
Liebenswerte Monstren
WISSENSCHAFT
MOBILITÄT
DEUTSCHE ERBSCHAFTEN
KINO UND FILM
Albert Einstein
ZDF/ARTE, Dokumentarfilm 90 Minuten sowie 2 x 45 Minuten für ZDFinfo, HD © ZDF 2015


Die Stadt Bern und Einsteins „glücklichster Gedanke“. Das berühmte Gedankenexperiment mit dem Fahrstuhl ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Allgemeinen Relativitätstheorie.

Albert Einstein ist eine Ikone, der Popstar der Wissenschaft. Erst posthum gelangen mit der Herausgabe privater Dokumente auch die menschlichen Schwächen, die nicht nur strahlende Seite des weltweit bekannten Genies ans Licht. Wer war dieser Mann, der wie kein anderer Triumph und Tragik des 20. Jahrhunderts verkörpert hat? Und was hat er uns heute noch zu sagen?

Vor hundert Jahren trägt Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vor. Ihre experimentelle Bestätigung katapultiert den Physiker und seine revolutionären Vorstellungen von Raum und Zeit ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Fast über Nacht wird er zum Superstar der Wissenschaft, zu einer weltweit anerkannten Autorität.

Geschickt nutzt Einstein seine enorme Popularität und schenkt einer vom Krieg versehrten Welt, wonach sie sich sehnt: seine geistigen Höhenflüge, seine humanitären Ideale, seine eigenwillige Erscheinung, seine Furchtlosigkeit.

Schon bald ist Einsteins unabhängiger Kopf weit über die Physik hinaus gefragt. Früher als andere erkennt er gesellschaftliche Fehlentwicklungen und spricht sie unverblümt an, was ihm in Deutschland und später im amerikanischen Exil zahlreiche Widersacher und Feinde schafft.



Ein Film von
Sylvia Strasser und Wolfgang Würker.
Mit Shahram Shahverdi als Einstein
Kamera: Wolfgang Würker, Riccardo Brunner, Vita Spieß
Schnitt: Wolfgang Würker, Heiko Schweizer
Ton: Jörg Theiss, Vincent Sylvain Dintelmann, Yorck Schönborn
Musik: Julie und Wolfram Gruß
Sprecher: Gilles Karolyi, Moritz Pliquet
Animation: Heiko Schweizer
Einsteins Haare: Guido Paefgen
Maske und Kostüm: Sarina Porschen
Drohne: Marco Berger
Tonmischung: Oliver Engelhardt
Farbmischung: Scott Lockwood


Genauso konsequent ist Einstein darauf bedacht, dass möglichst wenig über sein privates Leben, seine Schwächen und Niederlagen nach außen dringt. Wer war dieser Mann, der als jüdischer Intellektueller, als überzeugter Demokrat, Kriegsgegner und Weltbürger die kollektive Phantasie des 20. Jahrhunderts derart gefesselt hat? Und warum geht uns Einstein bei den Bemühungen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, noch immer etwas an?

Entlang seines bewegten Lebenswegs, mit behutsamen Reenactments und historischen Original-Aufnahmen präsentieren die Filme für Arte (90 Minuten) und ZDF-Info (2 x 45 Minuten) neue Erkenntnisse der Biographie-Forschung - die kritische Würdigung eines Jahrhundert-Genies gemäß der Erkenntnis: Jeder kennt Einstein, niemand kennt Einstein.

Die Filme für ZDFinfo (jeweils 45 Minuten) haben die Titel:
Albert Einstein - Genie und Superstar
Albert Einstein - Zwischen Politik und Physik




Unser Albert-Einstein-Darsteller Shahram Shahverdi.


Der Schöpfer der Relativitätstheorie hatte auch viele Gegner.


Mitbegründer der Hebräischen Universität: Chaim Weizmann und Albert Einstein in Jerusalem.


Kennt die subversiven Seiten des Genies: Prof. Susan Neimann vom Einstein-Forum Potsdam.


Symbol für die Aufbruchsstimmung in den zwanziger Jahren: der Einsteinturm in Potsdam.


Der berühmte Physiker Freeman Dyson vor dem Institute of Advanced Study, Princeton.


„Beim Menschen ist es wie beim Velo. Nur wenn er fährt, kann er bequem die Balance halten.“


Albert Einstein und Mileva Maric, die erste große Liebe seines Lebens.
Quelle: ETH Zürich Bildarchiv
ZUM NÄCHSTEN FILM >>
HOME  |  INSIGHT  |  BÜCHER  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM